Kunsttherapie / Kreative Leibtherapie

  • Die kreative Leibtherapie ist ein Verfahren tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und hat ihren Ursprung in den verschiedenen Methoden der humanistischen Psychologie. Sie stützt sich auf die Leibphänomenologie, moderne Neurobiologie und Entwicklungspsychologie.
  • Sie nimmt ernst, was Menschen sagen, spüren, und fühlen.
  • Das Wort "Leib" enthält den indogermanischen Wortstamm "lib", das bedeutet Leben oder lebendig. 
  • Weitere Informationen erhalten sie hier

  • Im Rahmen einer Psychotherapie oder einer schweren Erkrankung, kann die Kunsttherapie eine wertvolle Unterstützung sein.
  • Bei Lebenskrisen, Depressionen, Burnout-Symptomen.
  • Wenn die Worte fehlen, kann die Kunsttherapie den Menschen helfen Kummer und Leid zu verarbeiten.
  • Ohne Druck und Vorgaben, gehen wir zusammen auf die Suche nach deinen Bedürfnissen und Wünschen, Stärken und Schwächen. 
  • Gemeinsam können wir Negatives verändern, Gutes finden und festigen.
  • Kunst heißt auch kreativ gestalten, nach eigenen Wünschen mit unterschiedlichen Materialien.
  • Kreative Therapie kann Brücken bauen und Verbindungen schaffen, oder Verborgenes sichtbar machen.
  • Menschen, die unter festgefahrenen Mustern des Verhaltens, des Fühlens oder unter körperlichen Beschwerden leiden, kann die Kunsttherapie den Prozess einer Veränderung in Gang bringen.
  • Das begleitende Gespräch ist dabei selbstverständlich und ein wesentlicher Teil des Prozesses.